Salzburgtage
Salzburgtage 2015
Am Dienstag, den 26.5.15 trafen wir uns gegen 8.00 Uhr beim Bahnhof in Dornbirn. Um 8.20 stiegen wir in den Zug nach Wörgl. In Wörgl mussten wir umsteigen. Nach ca. fünf Stunden kamen wir in St. Johann im Pongau an. Von dort aus wurden wir mit zwei Bussen zur Liechtensteinklamm gefahren. Es war ein tolles Erlebnis. Teilweise waren sogar Tunnel in den Berg gesprengt und Steinschlagnetze angebracht. Da es an diesem Tag leicht regnete, kam sehr viel (dreckiges) Wasser.
Nach der Besichtigung der Klamm wurden wir mit unseren Bussen zu unserem Hotel gebracht. Unsere Zimmer waren mit 4-6 Betten, Dusche und WC ausgestattet. Manche Zimmer hatten sogar einen Balkon. An diesem Abend gab es eine Frittatensuppe, Schnitzel mit Pommes, Salat und ein Eis. Nach dem Abendessen spielten wir noch Völkerball in der Hotelturnhalle. Um 21.00 Uhr mussten wir bettfertig sein. Bis 21.30 durften wir mit unseren Zimmerkameraden sprechen.
Zum Frühstück gab es Semmeln, Kakao, Tee, Marmelade, Topfenaufstrich, Müsli oder Cornflakes (mit Milch) …. Außerdem durften wir uns jeden Morgen ein Lunchpaket aus Schokoriegel, Wurstbrot und einer Flasche Wasser zusammenstellen. Um 8.00 Uhr trafen wir uns beim Haupteingang des Hotels. Am Vormittag besuchten wir die Eisriesenwelt. Zuerst fuhren wir mit der Seilbahn, danach mussten wir ca. einen Kilometer zum Höhleneingang laufen. In der Höhle herrschte eine Temperatur von ca. 0°C. Unsere Führung dauerte ungefähr eine Stunde. Unser Führer erzählte uns viele interessante Fakten über die vielen Figuren in der Höhle. Nach der Führung gingen wir zur Burg Hohenwerfen. Hier machten wir unsere Mittagspause. Um 13.50 Uhr begann unsere Führung durch die Festung. Dabei besichtigten wir die Kapelle, den Kerker, die Folterkammer, den Glockenturm und die Wehrgänge. Um 15.15 Uhr schauten wir uns die Greifvogelschau, welche sehr amüsant war, an.
An diesem Abend gab es Buchstabensuppe, Pizza, ein Salatbuffet und Himbeerkuchen mit Schlagsahne. Nach dem Abendessen gingen wir Bogenschießen. Zuerst übten wir auf einem Trainingsplatz, danach gingen wir im Wald auf die Jagd (wir schossen Plastiktiere ab).
Am Mittwochmorgen fuhren wir zum Schloss Hellbrunn. Dort bekamen wir eine Führung durch die Wasserspiele. Unsere Führerin hat nicht gelogen- wirklich jeder wurde nass. Gegen Mittag fuhren wir in die Stadt Salzburg. Dort bekamen wir 2-3 Stunden Zeit, um eine Stadtrallye zu lösen. In dieser Zeit mussten wir auch Mittagessen. So sahen wir den Dom, das Gericht, die Hofresidenz, das Geburtshaus von Mozart, die Festung Hohen Salzburg und viele weitere Sehenswürdigkeiten. Übrigens an diesem Tag schien zum ersten Mal den ganzen Tag die Sonne. Zum Abendessen gab es verschieden zubereitete Nudeln, Salatbuffet und ein Eis mit Schokoladensoße. Weil es an diesem Abend sonnig war, konnten wir auf dem hoteleigenen Sportplatz Trampolin hüpfen, beachen (Beachvolleyball spielen), im Pool schwimmen und Fußball spielen. Außerdem wurde an diesem Abend ein Lagerfeuer gemacht. Für dieses interessierten sich aber wenige, weil die Buben gegen die Mädchen mit den Lehrerinnen Fußball spielten. Da ein paar Buben in der Mannschaft der Mädchen spielten, gewann nach dem Elfmeterschießen das Team Mädchen das Match.
Am Freitagmorgen mussten wir unsere Sachen zusammenpacken. Gegen 8.00 Uhr verließen wir unser Hotel. Wir verluden unser Gepäck in den Bus. Auf der Autobahn zu den Salzwelten überholte uns das Rad des eigenen Busses. Laut den anderen Schülern im anderen Bus, drehte sich das Rad nicht mehr mit, fing an zu qualmen und löste sich schlussendlich vom Bus und fuhr selbstständig weiter. Der Busfahrer konnte den Bus noch auf den Pannenstreifen lenken. Wir mussten alle in den zweiten Bus umsteigen. Unser Gepäck wurde später mit einem anderen Bus zu den Salzwelten gebracht. Am Beginn unserer Führung fuhren wir mit einer Lokomotive in den Berg. Dort schauten wir uns einen Film darüber an, wie das Salz in den Berg kommt. Außerdem gab es zwei Holzrutschen und einen Salzsee, über den wir mit einem Schiff fuhren. Bei jeder Station bekamen die Klassensprecher ein kleines Geschenk. Nach unserer Führung fuhren wir zum Salzburger Hauptbahnhof. Dort stiegen wir in den Zug nach Hause ein. Wir fuhren mit einem Railjet über das Deutsche Eck nach Hause. Um 16.05 Uhr kamen wir wieder beim Bahnhof in Dornbirn an.
Die Salzburgwoche war ein tolles Erlebnis.
geschrieben von Marcel Simma
