< Apfeljause – Gesunde Stärkung in der Großen Pause
26.09.2025 17:24 Alter: 15 days

750 Jahre Egg – Die Mittelschule blickt in die Zukunft


Die Mittelschule Egg hat das Jubiläum "750 Jahre Egg" zum Anlass genommen, sich nicht nur mit der Geschichte, sondern vor allem mit der Zukunft der Gemeinde auseinanderzusetzen. Dabei entstanden zahlreiche kreative und vielfältige Beiträge, die sowohl über QR-Codes entlang der Schulwege als auch in einer Ausstellung in der Aula der Mittelschule zu entdecken sind.

Die folgenden Beiträge können auf den Schulwegen zur Mittelschule Egg ganz einfach über QR-Codes entdeckt werden:

Ein Beitrag behandelt die zentrale Frage, wie Egg in der Zukunft aussehen könnte. Im Deutschunterricht der letztjährigen dritten Klassen wurden dazu fantasievolle Kurzgeschichten entwickelt, die nach einem klasseninternen Voting als Audioaufnahmen vertont wurden. Auch filmisch wurde das Thema kreativ umgesetzt: Die Klasse 2d produzierte ein humorvolles Video über das Essen in der Zukunft, das auf humorvolle Art zeigt, wie das Essen „früher“ zubereitet wurde und was in der Zukunft alles in nur einer „Zitrone“ steckt. Die heutige 2b steuerte zwei unterhaltsame Kurzfilme bei, die sich mit dem Schulalltag und der Berufsorientierung der Zukunft beschäftigen, gespielt im Zukunfts-Zentrum für Berufszuweisung. Zudem stellte sich die jetzige 2c in einem Videoformat schnellen „Entweder-oder“-Fragen zur möglichen Entwicklung der Gemeinde und der Schule – mit viel Spaß und Spontanität.

Die letztjährigen 4. Klasse warfen einen Blick 200 Jahre in die Zukunft von Egg. Entstanden sind zwei kontrastreiche Visionen: eine positive, in der sich die Gemeinde nachhaltig und lebenswert entwickelt, und eine negative, die ein Bild von Zerstörung und Verlust zeichnet. So entstand ein spannender Denkanstoß über mögliche Wege in die Zukunft.

Ein weiterer Beitrag, der über einen QR-Code abrufbar ist, ist die Videoaufzeichnung über zentrale geschichtliche Eckpunkte der Pfarre Egg und deren Bedeutung für unser heutiges Handeln sowie als Kraftquelle für die Zukunft.

In der Ausstellung in der Aula werden Besucherinnen und Besucher eingeladen, die Zukunft aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Das Lernhaus 3 beschäftigte sich intensiv mit dem Egger Wappen – sowohl inhaltlich als auch künstlerisch. Die Schülerinnen und Schüler vergrößerten es maßstabsgetreu auf Holz und gestalteten zusätzlich persönliche Lindenblätter mit Gedanken und Wünschen für das Leben in 50 oder 100 Jahren.

Ebenfalls zu sehen auf der Ausstellung sind Handletterings bedeutender Begriffe rund um Egg sowie Fotomontagen, in denen sich die Jugendlichen an besonderen Orten der Gemeinde ins Bild setzten und ihre Botschaften für die Zukunft einfügten.

Im Bildnerischen Gestalten entstanden kreative Projekte, darunter die Bilderrahmen „Durchblick – Einblick – Weitblick“, die mit einer Frottage vom Gemeindeplatz Egg gestaltet wurden. Windräder mit Zukunftswünschen und ein Beitrag zu den Berufswünschen unter dem Titel „Ich in der Zukunft“ zeigen weitere Facetten der Auseinandersetzung mit dem Morgen.

Auch filmische Zukunftsvisionen sind Teil der Ausstellung: Schülerinnen und Schüler des Lernhauses 3 haben sich überlegt, wie Egg beispielsweise in politischer, sozialer oder sportlicher Hinsicht in vielen Jahren aussehen könnte. Ergänzt wird die Ausstellung durch eine Mitmachstation, bei der alle Gäste eingeladen sind, eigene Gedanken zur Zukunft von Egg auf einer großen Tafel zu notieren – ein wachsendes Zukunfts-Mindmap, das die Ausstellung interaktiv abrundet.

Die Arbeiten zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig sich junge Menschen mit der Zukunft der Gemeinde auseinandersetzen – und wie lebendig und kreativ Zukunft gedacht werden kann. Wer Lust hat, sich inspirieren zu lassen, ist herzlich eingeladen, die Ausstellung in der Aula zu besuchen und die QR-Codes entlang der Schulwege zu entdecken – Viel Spaß dabei!

Die Ausstellung ist vom 28.9.25 bis 16.10.25 jeweils von Montag bis Donnerstag und am Sonntag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.